Kampagne
-
24.9.2020: Undemokratisches Wahlsystem: Regierung kuscht vor den Parteien
Die Bündner Regierung legt mit ihrem Vorschlag für das neue Wahlsystem Führungsunfähigkeit und einen beschämenden Klientelismus an den Tag. Das Modell E ist nicht zukunftsfähig und spaltet Gemeinden, Kreise und den Kanton. Eine Regierung, die nicht Willens oder in der Lage […]
Weiterlesen -
Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos
Verda, die Grünen in Graubünden, richten sich an die Bündner Regierung, mit einer eigenen, grosszügigen Offerte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern an den Bund zu gelangen.
Weiterlesen -
10.9.2020: Aufruf an die Regierung zu einem Bündner Beitrag an die Flüchtlingsmisere
Verda, die Grünen in Graubünden, richten sich erneut an die Bündner Regierung, mit einer eigenen, grosszügigen Offerte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern an den Bund zu gelangen.
Weiterlesen -
10.9.2020: Moria: Späte, doch starke Reaktion von Regierungsrat Peyer
Nach unserer Aufforderung hat die Regierung nun – nach dem Brand im Lager Moria auf Lesbos – reagiert: „Die Zustände sind (seit langem) unhaltbar. Es braucht aber eine durch den Bund koordinierte, humanitäre Aufnahmeaktion der CH. Darin würde auch GR seinen […]
Weiterlesen -
22.6.2020: Verda unterstützt das Doppelproporz-Wahlsystem als Kompromisslösung
Graubünden braucht ein verfassungskonformes und stabiles Wahlsystem. Darum unterstützt Verda die Einführung des Doppelproporz. In der Vernehmlassung zum Wahlsystem betont Verda jedoch, dass eine Reform auf Basis der Gebietsreform mittelfristig unausweichlich ist.
Weiterlesen -
11.2.2020: Dem Grossen Rat eingeheizt
Am frühen Dienstagmorgen haben rund 100 Klimaaktivist*innen aus den Reihen der Verda und des Klimastreiks Graubünden die Grossrätinnen und Grossräte vor dem Grossratsgebäude in Chur empfangen. Sie brachten eine Petition mit 300 Unterschriften mit, in welcher das […]
Weiterlesen -
Graubünden: Raus aus dem Öl!
Der Klimawandel ist real und stellt Graubünden vor besondere Herausforderungen. Regierung und Grossratskommission verpassen es mit dem Vorschlag zur Revision des Energiegesetzes, sich diesen zu stellen und eine erneuerbare Zukunft einzuläuten. Wir kritisieren dies scharf und […]
Weiterlesen -
Demo für Klimaschutz in Landquart vor dem WEF
Im Jahr 2020 findet das WEF in Davos zum 50. Mal statt. Die globale Wirtschaftselite trifft sich mit Staats- und Regierungschefs, um neue Deals zur Profitmaximierung auszuhandeln. Auf der Strecke bleiben wie immer wirksame Massnahmen zum Schutz des Klimas, demokratische […]
Weiterlesen -
Mazzetta statt Martullo
Wir brauchen fähige Bündnerinnen in Bern, die sich für Klimaschutz und Frauenanliegen einsetzen. Anita Mazzetta ist eine sehr kompetente und erfahrene Umweltfachfrau und Politikerin. Wählen wir eine glaubwürdige Vertreterin für die Umwelt und für den Kanton Graubünden […]
Weiterlesen -
Nein zum Milliardenbschiss am Mittelstand (STAF)
Die Steuervorlage (STAF) führt zu Steuerausfällen in Milliardenhöhe – auf Kosten von Bildung, Gesundheit, Kinderbetreuung. Und sie heizt die internationale Steuerflucht an und schadet den Menschen in Entwicklungsländern. Deshalb haben wir das Referendum ergriffen.
Weiterlesen