Allgemein
-
1.1.2021: Das neue Jahr wird zum Klimajahr
Die Corona-Pandemie bleibt auch 2021 eine Herausforderung. Doch 2021 wird auch zum Klimajahr. In Graubünden, in der Schweiz und weltweit stehen wichtige Entscheide zum Klimaschutz an.
Weiterlesen -
Jagdgesetz abgelehnt: Wird nun differenziert?
26.10.2020: Mit 51.9% Nein- zu 48% Ja-Stimmen fiel das Ergebnis des Jagdgesetz-Referendums knapp in unserem Sinne aus. Ein Blick auf die Abstimmmungskarte zeigt: Je urbaner und weniger landwirtschaftlich eine Gemeinde geprägt ist, desto eher wurde «Nein» gestimmt.
Weiterlesen -
Die Zeit ist (über)reif – Ja zum Vaterschaftsurlaub
Überfällig, ein erster wichtiger Schritt und unkompliziert und kostengünstig. So sieht Verda den Vaterschaftsurlaub.
Weiterlesen -
Ein lautes und klares Nein zu neuen Kampfjets
Bereits 2014 hat die Bevölkerung den Kauf von Kampfflugzeugen – damals ging es um den Gripen – abgelehnt. Damals wie heute gilt: Die Zeiten des kalten Krieges sind vorbei.
Weiterlesen -
Kinder- und Jugendpolitik
-
Klimastreik für die Zukunft
Am 15. Mai 2020 fand schweizweit ein Klima-Aktionstag statt. Wegen der Corona-Krise konnte keine Massendemo auf der Strasse stattfinden. In Graubünden fanden dafür mehrere andere Aktionen statt. VERDA-Grüne Graubünden unterstützte die Aktionen.
Weiterlesen -
Corona-Krise: solidarisch gegen den Virus
In der Corona-Krise braucht es den Beitrag aller. Im Vordergrund steht die Gesundheit der Bevölkerung. Doch auch die wirtschaftliche Herausforderung ist gross.
Weiterlesen -
Nein zum Steuerbonus für reiche Eltern
Was als Familienförderung verkauft wird, ist ein Steuerbonus für Gutverdienende. Von den Abzügen bei der direkten Bundessteuer profitieren vor allem jene Familien, die diesen Steuerbonus gar nicht nötig haben.
Weiterlesen -
Graubünden: Raus aus dem Öl!
Der Klimawandel ist real und stellt Graubünden vor besondere Herausforderungen. Regierung und Grossratskommission verpassen es mit dem Vorschlag zur Revision des Energiegesetzes, sich diesen zu stellen und eine erneuerbare Zukunft einzuläuten. Wir kritisieren dies scharf und […]
Weiterlesen -
Ja zu mehr bezahlbaren Wohnungen
Die Initiative verpflichtet den Bund dafür zu sorgen, dass mehr bezahlbare Mietwohnungen entstehen. Dazu soll der Anteil an gemeinnützigen Wohnungen erhöht werden. So wird Wohnraum wirksam und dauerhaft der Spekulation entzogen und es entstehen günstigere Wohnungen.
Weiterlesen